Rasenmäher, Laubsauger, Heckenschere, Schubkarre und so weiter – für all solche Gartengeräte braucht man den richtigen Platz. Gartenwerkzeug und Gartenutensilien lassen sich am besten in einem Schuppen oder Gerätehaus mitten im Garten aufbewahren. Dort sind sie schnell zur Hand. Mitunter reicht sogar ein Geräteschrank aus. Dieser benötigt genauso wie Gartentruhen und Gartenboxen wenig Platz, ist also vor allem für kleinere Grundstücke von Vorteil. Der Geräteschrank hat allerdings noch einen weiteren Vorzug: er bietet eine bessere Übersicht als die Gartentruhen.
Gartentruhen und Gartenboxen zur Aufbewahrung nutzen
Gartentruhen und Gartenboxen bestehen meist aus witterungsbeständigem, pflegeleichtem Kunststoff. In der Box können die Gartenwerkzeuge und Gartenutensilien wetterfest aufbewahrt werden. Je nach Modell bieten die Boxen Lüftungsschlitze und können mit einem Schloss verriegelt werden. Manche wirken mit ihrem Schiffsdeckdesign richtig schick. Noch natürlicher wirken Truhen oder Boxen aus echtem Holz, sie sind dafür aber mit etwas mehr Pflegeaufwand verbunden.
Platz in der Garage
Regale oder andere Ordnungssysteme eignen sich für den Einbau in die Garage oder den Schuppen. Auch sie bieten jede Menge Stauraum für Rechen, Schaufel & Co. Vor allem Geräte mit Stiel lassen sich an einer Werkzeugleiste oder einem Gerätehalter (zum Beispiel Gardena 3501-20) Platz sparend und ordentlich an die Wand hängen.
Check-Up vor dem Einmotten
Wenn sich das Gartenjahr dem Ende zuneigt, sollte alle Geräte vor dem „Einmotten“ noch einem Check-Up unterzogen werden. Bevor jedoch im Herbst Laubbläser & Co. winterfest gemacht werden können, müssen sie erst ihrer Aufgabe nachkommen.